Opfer-Täter-Ketten, Schnittpunkte und Metamorphosen

Laut der Hypothese vom "Gewaltkreislauf" ist eine maßgebliche Ursache für Gewalttaten die Misshandlung der späteren Täter in ihrer Kindheit. Wissenschaft, Politik und Medien unterstellen mittlerweile nahezu einstimmig, dass dieser Gewaltkreislauf existiert. Mit weitreichenden Folgen.Die vorliegende Arbeit hinterfragt diese Annahme. Sie analysiert 15 der am häufigsten zitierten Studien, die Grundlage für diese Hypothese des Gewaltkreislaufs waren. Diese Qualitätsprüfung offenbart erhebliche Mängel der Studien. Zudem werden Vorschläge zur künftigen Gestaltung aussagekräftiger Studien gemacht.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783643138910
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lichstein, Miriam
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 517
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben