Open-Access-Zeitschriften

Die praktische Umsetzung des Open-Access-Prinzips ist längst noch nicht so weit gediehen, wie es wünschenswert wäre. Es mangelt an Akzeptanz seitens der Autor/inn/en. Auf der Basis einer Befragung von Open-Access-Autor/inn/en werden Maßnahmen zur Akzeptanz-Steigerung entwickelt. Bei der Analyse der Antworten erweisen sich die Unterschiede für Fördermaßnahmen zwischen den Fachdisziplinen als überraschend wenig ausgeprägt. Die größte Barriere für die Durchsetzung des Open-Access-Publizierens stellt das etablierte System der Forschungsevaluation dar, das sich fachübergreifend im Begutachtungsverfahren und in den Naturwissenschaften und der Medizin im Impact Factor manifestiert. Die hieraus entstehenden Akzeptanzhindernisse müssen kritisch hinterfragt werden. Der Ersatz des Impact Factors durch Verfahren, die modernen Publikationsformen besser gerecht werden, ist anzustreben. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass die Schwellenländer nicht nur durch Open Access unterstützt werden, sondern ihrerseits Aktivitäten und Erfolge vorzuweisen haben, die weltweit Vorbildcharakter haben können. Es ist daher ein Eine-Welt-Denken angebracht, bei dem alle Beteiligten voneinander lernen können.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838106359
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weishaupt, Karin
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150813
Seitenangabe 312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben