Olavius Algavensis. Welche Vorteile gewinnt der marine Wurm durch ein symbiotisches Leben ohne Darm, Mund und After?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1, 2, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Fachseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Anatomie und Verdauungsphysiologie des Olavius algarvensis in Hinblick auf seine Verwandten, speziell dem Regenwurm, zu erläutern und zu vergleichen, sowie seine einzigartige Dreiersymbiose näher zu beschreiben. Des Weiteren werden sowohl Ökologie- als auch Habitatsaspekte mithilfe der ökologischen Betrachtungsebenen näher beleuchtet. Dadurch werden Zusammenhänge deutlich, welche die Vorteile dieser einzigartigen Symbiose und daraus resultierenden Reduktion der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane klar aufzeigen. Es sind nicht nur Egoismus und Konkurrenz, die zur Evolution führen, sondern auch Zusammenarbeit in Form von Symbiosen. Durch eine einzigartige Dreiersymbiose schafft es der in den 90er Jahren entdeckte marine Wurm mit dem Namen Olavius algarvensis, seine begrenzten Ressourcen effizient zu nutzen und somit sehr erfolgreich zu sein. Doch worin genau unterscheidet sich dieser Wurm von seinen Verwandten? Und welche Vorteile gewinnt er durch diese Andersheit? Mithilfe von Fachartikeln der Biologin Nicole Dubilier des Max-Plank-Instituts in Bremen, die sich seit Entdeckung mit dem marinen Wurm befasst, werden in der nachfolgenden Arbeit diese Fragen näher untersucht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668765061
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fuss, Serena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180903
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben