Ökotourismus und Perspektiven der Ölförderung

Der Lac Edouard, der sich im Virunga-Nationalpark befindet, hat seit seiner Existenz drei Perioden durchlaufen: die Periode der Wiedergeburt, die Periode der Ausweglosigkeit (Kriegs- und/oder Rebellionsperiode) und die Periode der Rehabilitation. Während der Rehabilitationsphase wurde der Park von mehreren bewaffneten Gruppen besetzt: Straßenräuber, Mai Mai, FDLR, etc. Die Erdölförderung im Virunga-Nationalpark wurde von der Regierung der DRK in fünf Blöcke aufgeteilt, die seit 2009 an verschiedene Unternehmen vergeben wurden: Total, ENI, Shel und SOCO (Großbritannien). Die Abbaulizenzen deckten 58% der Fläche des Parks ab, obwohl das kongolesische Gesetz jegliche Art von Ausbeutung in Virunga verbietet. Der Lac Edouard beherbergte 29.500 Flusspferde, 28 Amphibienarten und war der fischreichste See Afrikas und der DRK. Derzeit neigen diese Arten dazu, aufgrund der verschiedenen menschlichen Aktivitäten auf dem See zu verschwinden. Diese Ausbeutung würde aufgrund der negativen externen Effekte der DRK zu einer Ölpest führen und wäre die Grundlage für den Wasserkrieg, da der Eduardsee die Quelle des Weißen und des Blauen Nils ist, die im Mittelmeer enden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206214755
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kadima K., Célestin / Lukongo K. N., Marcellin / Wakilongo K., Jacques
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230706
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben