Ökonomie und Kapitalismus in ¿apeks "Krieg mit den Molchen"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Slavische Dystopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung hat die Erlangung der Erkenntnis zum Ziel, ob Karel ¿apek mit seinem Werk "Krieg mit den Molchen" aus dem Jahr 1936, also am Vorabend des zweiten Weltkrieges, den zu seiner Zeit vorherrschenden Kapitalismus kritisieren wollte. Die These lautet dabei, dass der Autor mit seinem Buch eine Kritik des Kapitalismus schuf. Zu überprüfen ist in diesem Zusammenhang jedoch, ob es sich möglicherweise um eine allgemeine Gesellschaftskritik handelt und nicht nur um eine kapitalismuskritische Auseinandersetzung. Um die These zu verifizieren, gilt es die Grundzüge der kapitalistischen Ideologie nachzuzeichnen, um diese gegebenenfalls mit dem Werk verknüpfen zu können. Da es sich bei dem Kapitalismus wegen seiner ideologischen Besetztheit um ein sehr komplexes Thema handelt, würde eine umfangreiche Darstellung der Kapitalismustheorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Dementsprechend werden nur ausgewählte Perspektiven kurz dargestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668467361
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cyrulik, Kamila
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170628
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben