Ökologie und jährlicher Lebenszyklus der Dorngrasmücke

In der Monographie wird das Material zur Ökologie des Weidenlaubsängers besprochen, das in mehr als 40 Jahren Arbeit in der Subarktis - im subpolaren und polaren Ural, in der Unteren Priobie und auf der Jamal-Halbinsel - zusammengetragen wurde. Es wurde eine Analyse der wichtigsten Parameter der Ökologie des Vesnichka im nördlichen Teil des Verbreitungsgebiets durchgeführt, um die Anpassungen zu ermitteln, die zur Entwicklung der Art in der Subarktis beitragen. Die Dauer der Vorbruterscheinungen, wie Ankunft, Gonadenreifung und wahrscheinlich Nestbau, nimmt in der Veshnika nach Norden hin ab, aber die Entwicklung der Subarktis hat nicht zu einer Verringerung der Brut- und Aufzuchtzeiten geführt. Die Hauptverringerung geht zu Lasten der Nachbrutzeit: Die Jährlinge verlassen das Brutgebiet früh, die Mauser fällt mit der Reifung des Jungtiergefieders zusammen, beginnt relativ früh, ist wenig vollständig, dauert weniger als einen Monat und fällt mit der Migration zusammen. Die Mauser nach der Paarung ist nicht immer vollständig und fällt nicht mit der Fortpflanzung zusammen. Das Schlüpfen fällt mit der Verteilung der Körperteile zusammen. All dies ermöglicht es den Vesnichoks, Ende August aus den subarktischen und arktischen Tundren auszufliegen, bevor die Herbstkälte einsetzt, wodurch sich die Aufenthaltsdauer der Population im Brutgebiet auf 75 bis 80 Tage reduziert.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204353784
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ryzhanovsky, Wjatscheslaw / Shutov, Sergej
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211219
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben