Ökologie und Biodiversität des Faultierbären

Lebensraumnutzungsmuster und Bewertung der Auswirkungen von biotischem Druck Der Faultierbär (Melursus ursinus) ist eines der am weitesten verbreiteten großen Säugetiere in Indien. Gleichzeitig hat der Faultierbär ebenso wie andere große Säugetiere unter den menschlichen Einflüssen auf die Waldgebiete gelitten. Das Darrah Wildlife Sanctuary, das sowohl geschützte als auch ungeschützte Gebiete umfasst, beherbergt eine beträchtliche Population von Faultieren (n=21). Der für Faultiere verfügbare Lebensraum ist stark degradiert und von Dörfern und landwirtschaftlichen Nutzflächen durchsetzt. Aufgrund des fortschreitenden Eingriffs in das Waldgebiet und der Verschlechterung des Lebensraums im Laufe der Jahre ist der Status des Faultiers in diesem Gebiet nicht nur gefährdet, sondern führt auch zu einer konfliktreicheren Situation. Etwa 4, 72 % der geografischen Fläche Indiens stehen unter Schutz für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in situ und viele Wildtiere leben in ungeschützten Lebensräumen (Rodgers et al., 2004). Die Auswirkungen des biotischen Drucks mögen für Arten, die in Schutzgebieten leben, geringer sein, aber es wird angenommen, dass sie für die Arten, die außerhalb der Schutzgebiete in vom Menschen veränderten Situationen leben, hoch sind.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203546545
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sultana, Fatima
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210330
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben