Ohne Motor

Rennräder, Lastenräder oder Tandems, schäbige Drahtesel und schnittige Luxusbikes: Fahrräder gab und gibt es für jeden Geschmack und fast jeden Gebrauch. Mit dem Fahrrad fuhr man schon vor hundert Jahren ins Grüne, zur Arbeit oder als Soldat an die Front. Mit dem Fahrrad belieferten die Bäcker- und Zeitungsjungen ihre Kundschaft und die Kriegsversehrten blieben auf drei Rädern mobil. Das historische Bild Berlins ist ohne Räder kaum vorstellbar. Sie sind der Inbegriff der Mobilität und der individuellen Fortbewegung. Und sogar Frauen demonstrierten um 1900 bereits ihre Unabhängigkeit, indem sie auf dem Fahrrad ihrer eigenen Wege fuhren."Berlin ohne Motor" versammelt rund 100 Fotografien aus einer Welt der Fortbewegung, in der dem Erfindungsreichtum kaum Grenzen gesetzt scheinen. Eine Fahrt auf zwei Rädern durch die Berliner Geschichte.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783862281602
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Weimarer Republik, Berlin, Fahrrad, Fahrradfahrer, Fahrräder, Fahrradmodelle, historische Fahrräder, Sozial- und Kulturgeschichte, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Brauchitsch, Boris von
Verlag Edition Braus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170317
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben