Öffentliche Beschaffung von IKT-Leistungen

Günstigere Beschaffungen und mehr Staatsaufträge für KMU! Ein Diskussionsbeitrag. In der Schweiz vergeben rund 5'500 Beschaffungsstellen Staatsaufträge im Gesamtwert von circa CHF 32 - 36 Mia. pro Jahr. Das Total der Ausgaben der öffentlichen Hände für Informatik und Telekommunikation wird auf CHF 3 - 5 Mia. geschätzt. Wie können KMU (kleine und mittlere Unternehmen) des IKT-Sektors mit dem Staat erfolgreicher zusammenarbeiten? Wie können die öffentlichen Hände zu einem deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnis beschaffen? Für KMU bilden IKT-Staatsaufträge ein noch suboptimal erschlossenes, ökonomisches Potential. Das Buch richtet sich an Amtsleiter der öffentlichen Hände und an Unternehmensleiter (insbesondere von KMU), an die Verantwortlichen für den Einkauf und den Verkauf von IKT-Leistungen für Bund, Kantone und Gemeinden, an die Steuer- und Gebührenzahlenden, die Mitglieder der Legislative und Exekutive in Bund, Kantonen und Gemeinden und an die Spezialisten des Beschaffungsrechts. Aufbauend auf einer interdisziplinären Untersuchung zur öffentlichen Beschaffung von IKT-Leistungen im Rahmen einer MBA-Master-Thesis an der Universität Freiburg i. Ue. zeigt Markus Ackermann die zugrunde liegenden Mechanismen auf und zieht daraus die Lehren für Bürger und KMU, damit die öffentlichen Hände günstiger beschaffen und die KMU erfolgreicher mit den Beschaffungsstellen ins Geschäft kommen sowie typische Fehler vermeiden können.

100,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833438684
Produkttyp Buch
Preis 100,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ackermann, Markus
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070212
Seitenangabe 400
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben