Offene Internetportale als Grundlage für Unterrichtsgestaltung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Lehrportal ZUM Wiki näher für die Nutzung im Geschichtsunterricht untersucht. Das Portal ZUM-Wiki/Geschichte ist ein Teil der ZUM-Wiki Reihe, welche wiederum ein Projekt der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V., ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Merzhausen darstellt. Selbst stellt sich das Portal als eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse dar, wobei man sich klar gegenüber einer reinen Enzyklopädie, wie beispielsweise Wikipedia abgrenzt. Anders als bei einer Enzyklopädie, wo ein generell neutraler Schreibstil gefordert wird, steht bei den ZUM Wiki Portalen neben der reinen Information vor allem auch eine die eigenen Meinung und Kommentare derjenigen im Mittelpunkt, die sich innerhalb dieser Plattform bewegen. Für Lehrer bieten sich folgende, auf den ersten Blick nützliche Weiterverlinkungen: digitale Medien im Geschichtsunterricht, Material- und Quellensammlung für den Geschichtsunterricht und Methoden im Geschichtsunterricht. Dafür sind zumindest die Inhalte sehr übersichtlich nach Epoche, Region, Thema und Alphabet aufgegliedert und bieten damit für fast jede Art des Suchens einen schnellen Treffer.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668466647
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zschiesche, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170713
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben