Odin und die Menschenopfer in Sagas, Berichten und der Bibel

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (ISFAS), Sprache: Deutsch, Abstract: Odin ist einer der facettenreichsten und bekanntesten Götter des nordischen Heidentums. Unter dem Namen Wodan ist er zudem bei den alten Germanen sehr bekannt. Im skandinavischen Heidentum gilt Odin als der erste aller Götter, als der Göttervater, und spielte dementsprechend eine wichtige Rolle im Leben der Anhänger der alten polytheistischen Religion. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst erklären, wer Odin genau ist und die Bedeutung von Odin für die Menschen des damaligen Heidentums herausarbeiten. Speziell werde ich mich mit der Frage nach der Rolle von Menschenopfern im skandinavischen Heidentum und insbesondere an Odin beschäftigen. Dabei stütze ich mich besonders auf die Überlieferungen der Gautreks saga, der Ynglinga saga und der Guta saga. Des Weiteren stelle ich die Berichte über Menschenopfer bei Adam von Bremen, Thietmar von Merseburg und Dudo von St. Quentin vor. Bevor ich abschließend versuche, meine zentrale Fragestellung zu beantworten, gehe ich noch auf Beschreibungen von Menschenopfern ein, die in im Alten Testament der Bibel Erwähnung finden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656369431
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schauer, Marina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130208
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben