Oberroth in Bayerisch Schwaben

Oberroth wurde bereits im Jahr 898 in einer kaiserlichen Urkunde erwähnt. Unter der Grundherrschaft der »Herren von Roth« und ab 1291 des Hochstifts Augsburg war der Ort über Jahrhunderte ein autonomes Dorf mit Bauern und Söldnern, die meistens auch Handwerker waren. Diese Chronik zeigt die Entwicklung des Dorfes Oberroth, wie auch seiner Kirche, der Schule und der Landwirtschaft. Dazu wird eine Übersicht von Handwerk und Gewerbe über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart dargeboten. Wir erfahren, wie die Menschen ihr Leben gestaltet haben. Die Geschichte einzelner Familien bzw. Häuser wird exemplarisch nachgezeichnet. In der Gegenwart erleben wir, wie das Dorf als einstiger Lebens- und Arbeitsraum zu einem Wohnort der Menschen wird, die tagsüber außerhalb des Ortes ihrer Arbeit nachgehen. Ein echtes Heimatbuch aus Bayerisch Schwaben. Inhaltsübersicht: Die Anfänge von Oberroth Oberroth unter der Herrschaft der Herren von Roth und des Hochstifts Gesellschaftsordnung und historische Ereignisse vom Mittelalter bis in die Neuzeit Leben und arbeiten auf dem Dorf Brauchtum Flurnamen von Oberroth Oberroth und seine Wälder Pfarrer, Frühmess-Benefizium und Dekanat Oberroth Der Pfarrhof und das ehemalige Benefiziatenhaus Die Pfarrkirche St. Sephan Die Lourdes-Grotte Kapellen und Feldkreuze Schulgeschichte Haus- und Familiengeschichte Oberroth und seine Soldaten Handwerk und Gewerbe Vereine in Oberroth Heimatvertriebene, Glocken, Vereinsheim und Biogasanlage Oberroth und seine Bürgermeister

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783874376198
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rendle, Ludwig
Verlag Konrad Anton
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231201
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben