Oberhessischer Pfarrerssohn, lutherischer Theologe und Liederdichter

Es dürfte in der Epiphaniaszeit kaum einen evangelischen Gottesdienst geben, in dem nicht das Lied "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude" gesungen wird. Es eröffnet im Evangelischen Gesangbuch (EG) das Kapitel der Epiphaniaslieder und ist mit seiner beschwingten Melodie weithin bekannt und beliebt. Aber was können wir über seinen Verfasser und über die Hintergründe der Entstehung dieses Liedes erfahren? In der vorliegenden Arbeit sollen das Leben und das Wirken des vom Halleschen Pietismus geprägten lutherischen Theologen Johann Ludwig Conrad Allendorf, dessen 325. Geburtstag und 245. Todestag im Jahr 2018 begangen werden können, beleuchtet werden. Allendorf war nach seinem Theologiestudium in Gießen und Halle zunächst als Hauslehrer in pietistischen Adelsfamilien in Schlesien und der Niederlausitz tätig und wirkte danach als Lutherischer Hofprediger am reformierten Hof in Köthen, als Pfarrer und Konsistorialrat in Wernigerode und schließlich als Pfarrer und Lehrer in Halle. Zu seinen großen Verdiensten zählt die Herausgabe der sog. Cöthnischen Lieder, die zwischen 1736 und 1768 in fünf Auflagen erschienen.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202440509
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kiehl, Kerstin
Verlag Fromm Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180115
Seitenangabe 244
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben