Obamas "Prager Rede" 2009. Die Werte des Friedensnobelpreis-Komitees in seinem politischen Sprachgebrauch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird geprüft, inwiefern sich die Werte des Friedensnobelpreis Komitees im politischen Sprachgebrauch Obamas zeigen. Dazu dient Obamas Rede, die er 2009 in Prag hielt, da diese eine der wichtigsten Reden ist, die er vor seiner Auszeichnung hielt. Anhand dieser wird untersucht, mit welchen rhetorischen Mitteln Obama Werte des Friedensnobelpreis Komitees hervorhebt. Dazu soll zunächst kurz anhand der Theorie von Klein die Textsorte politische Rede darstellt werden. Danach wird auf die Rhetorik anhand von Klein, Grieswelle und Zimmermann eingegangen und anschließend wird eine eigene Methodik vorstellt, nach der die Rede in dieser Arbeit analysiert werden soll. Hierbei wird sich zusätzlich noch auf die Theorie von Plett gestützt, um einige rhetorische Figuren zu definieren. Da die Rede von Obama auf Werte des Friedensnobelpreis Komitees untersucht werden soll, geht diese Arbeit noch kurz auf die Geschichte des Nobelpreises ein und darauf, für was die Preisträger in den vergangenen Jahren ausgezeichnet wurden, um daraus zu schließen, welche Werte wichtig sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346265609
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hans, Lena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201022
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben