Nutzung der erneuerbaren Energien in Palästina: Aktuelle Praxis und Zukunft

Die wichtigsten Merkmale der Energieversorgung in Palästina sind die Nichtverfügbarkeit und der Abbau natürlicher Ressourcen, instabile politische und finanzielle Verhältnisse sowie das Bevölkerungswachstum, was bedeutet, dass es in Palästina keine sichere Energiesituation gibt. Es gibt keine entwickelten einheimischen Energieressourcen, das Land ist stark von wichtigen Energiequellen aus anderen Ländern abhängig. Die Israel Electric Company (IEC) dominierte den Stromimport mit einem Anteil von 95, 72 % an der gesamten importierten elektrischen Energie im Jahr 2015. Im Allgemeinen werden die Energiequellen leicht subventioniert und können mit den Nachbarländern verglichen werden. In dieser Arbeit werden drei erneuerbare Energiequellen untersucht: Solarenergie, Windenergie und geothermische Energie. Dabei werden die geografischen Merkmale, die durchgeführten Projekte, die von der Palästinensischen Energiebehörde (PEA) vorbereitete Strategie für 2020 und die Nachteile dieser Energiequellen berücksichtigt. Schließlich können die Empfehlungen in Betracht gezogen werden, um den Sektor der erneuerbaren Energien in Palästina zu entwickeln, um die Sicherheit der Energiequellen zu gewährleisten und den Energieimport aus den Nachbarländern erheblich zu verringern sowie die nachhaltige Entwicklung und das Wachstum der Sozioökonomie zu fördern.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205553718
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kreitem, George Michael / Al-Khatib, Issam A.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230103
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben