Nutzung allgemeiner Fintechs im Retailbanking

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzgeschäfte werden heutzutage immer benutzerfreundlicher. Vor einigen Jahrzehnten war es selbstverständlich, papierhafte Überweisungen in Auftrag zu geben. Der Kontostand wurde in der örtlichen Bankfiliale überprüft, Kontoauszüge erhielt man aus dem Nadeldrucker. Daueraufträge, Lastschriften und Währungsumtausch erfolgte in der Bankniederlassung. Dies sind nur einige typische Beispiele für die Kontonutzung im Retailbanking. Aus der heutigen Sicht ist dies nahezu undenkbar. Mit Einzug des Onlinebankings geschieht all dies digital und von Zuhause aus. Viele Prozesse erfolgen ohne Umwege. Trotz erhöhter Automatisierung steigt dadurch sicherlich auch die Komplexität der Nutzung. Längst nicht jeder Kunde kommt mit den verschiedenen Onlinebanking-Schlagwörtern, wie Pin, TAN, Login etc. zurecht. Neben umfangreichen Sicherheitshinweisen und Verschlüsselungsarten, spielt auch die allgemeine IT Sicherheit im Onlinebanking eine wichtige Rolle (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2019).Auf der anderen Seite liest man heutzutage immer öfter von sogenannten "Fintechs". Dabei handelt es sich um Anbieter von Finanztechnologien, die mit innovativem Know-how den klassischen Finanzsektor aufmischen. Das Angebot richtet sich vor allem auch an den Endkunden, da die Produkte unter anderem sehr leicht verständlich und von starker Usability gekennzeichnet sind. Im Retail-Banking können so sehr viele Prozesse vereinfacht und für den Kunden leichter und schneller gestaltet werden. Sehr häufig sind Anbieter auch schon so weit im Alltag und Nutzungsverhalten verankert, dass der Endkunde nicht mal weiß, dass es sich um ein Fintech handelt. Viele Banken bauen aktiv auf einzelne Finanztechnologie-Dienstleistungen. Die vorliegende Arbeit macht es sich deshalb zur Aufgabe, diesen Sachverhalt methodisch zu untersuchen. Es soll erforscht werden, inwiefern Kunden mit Fintechs und deren innovativen Funktionen vertraut sind. Es stellen sich die Fragen, ob Kunden von allgemeiner Finanztechnologie Gebrauch machen und wie sie diese im Kontext des klassischen Retail-Bankings nutzen. Am Ende soll eine klare Einschätzung erfolgen. Zu Beginn folgt eine Einführung in das Thema Fintech und eine Beschreibung der methodischen Untersuchung.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346199898
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Käsbauer, F. A.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200714
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben