Normative und instrumentelle Aspekte polnischer Sozialpolitik

Trotz unterschiedlicher Begriffsbestimmung und verschiedener Theorieansätze basiert die polnische Sozialpolitik auf einem einheitlichen Normensystem, das von einem deutlichen Egalitarismusgedanken, von der Kategorie «Arbeit» und dem Bild einer «gesunden» Gesellschaft geprägt wird. Gesellschaftliche Gleichheit und soziale Gerechtigkeit hängen damit ab vom Problem der Verteilungsgerechtigkeit, wobei die Verteilungsform «nach der Arbeit» tragendes Prinzip ist. Dieses Verteilungsprinzip ist jedoch nicht in der Lage, die bestehenden Ungleichheiten abzubauen. Es bewirkt eher eine Tendenz zur Verstärkung der Ungleichverteilung sozialer Leistungen, wie die Entwicklung der Sozialpolitik besonders während der 70er Jahre zeigt.

106,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820485981
Produkttyp Buch
Preis 106,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hasl, Rainer
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1985
Seitenangabe 523
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben