Norm

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Personal Computer Memory Card International Association, Abgasnorm, RAL-Farbe, Rechtsquelle, DIN99-Farbraum, Technische Regeln, Schweizer Mass-System, Normalie, R&I-Flie, ßschema, Information Technology Security Evaluation Criteria, VDI 6022, High Fidelity, ISA-88, TR Deklaration, Abstract Syntax Notation One, VDI-Richtlinie, Technische Regel für Rohrfernleitungen, EPASS-HELENA, Normseite, Technische Regel für Gasinstallationen, Internationale Standard Klassifikation, Rechtsnorm, Trusted Computer System Evaluation Criteria, Eurocode, UN/LOCODE, Umweltmanagementnorm, MyOpenFactory, Gossudarstwenny Standart, Technicolor Rainbow, Normsturz, IT8, Harmonisierte Norm, BS 15000, Normwert, Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen, MR16, DCAM, Weltnormentag, Relationsnorm, Normskala, DO-178B, Regeln für die Formalkatalogisierung, ISA-95, Allied Quality Assurance Publications, Normteil, Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz, Industrie-Norm für Aufstellvorrichtungen von Standardverkehrszeichen, Euronorm, SQAS, BS 25999, IHO-S-57, Konsolidierte Norm, EBus, Enhanced Environmentally Friendly Vehicle, VDA 260, Normschlund, Zielnorm, Standard Dimension Ratio, Harmonisiertes Güterverzeichnis, Aerospace Recommended Practices. Auszug: Eine Abgasnorm (z. B. Euro-Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte Emissionsschlüsselnummern zugewiesen werden, die unter anderem der Berechnung der Kfz-Steuer und der Einteilung in Schadstoffgruppen für Umweltzonen dienen. Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei sowohl nach Motortyp (Benzin- oder Dieselmotor) als auch nach Kraftfahrzeugtyp (PKW, LKW und Omnibusse, Zweiräder und Mopeds) und unterliegen im Europäischen Raum einer zunehmenden Verschärfung. Die Werte werden bei der Typprüfung im Fahrzyklus gemessen. Der Fahrzeughersteller muss die Einhaltung dieser Grenzwerte für eine festgelegte Zeitspanne und Kilometerleistung garantieren. Dies geschieht durch eine Feldüberwachung mit Rückruf bei systematischen Fehlern. Bei bestimmten Fahrzeugen sind zusätzlich die Emissionen der Kraftstoffverdampfung begrenzt und eine On-Board-Diagnose (OBD) vorgeschrieben. Seit dem 1. September 2009 gilt europaweit bei der Typprüfung für neue PKW die Euro-5-Norm, welche seit Januar 2011 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge bindend ist. Für Lastkraftwagen muss eine neue Euro-6-Lkw-Norm ab Januar 2013 für Neuzulassungen und ein Jahr später für alle Fahrzeuge berücksichtigt werden, für PKW ab August 2014 bindend. Kalifornien darf als Wiege der Abgasgesetzgebung gelten. Die spezielle klimatische und geographische Situation im Westen der USA, die sehr smoganfällig ist, führte schon Anfang der 1960er Jahre zu den ersten Abgasgrenzwerten im Straßenverkehr. Die ersten einheitlichen Abgasvorschriften in der Europäischen Gemeinschaft (EG) traten 1970 in Kraft. Begrenzt wurden die Emissionen von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen. 1977 wurden die Stickstoffoxide als zusätzlich zu begrenzende Abgasinhaltsstoffe eingeführt. Grenzwerte für Partikel (Ruß) aus Dieselmotoren wurden 1988 eingeführt. Für Lastkraftwagen und Busse wurd

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159206208
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben