Nordseeküste im Krieg

Wie sah der Zweite Weltkrieg eigentlich vor unserer Haustür aus? Die schleswig-holsteinische und niedersächsische Nordseeküste war Einflugschneise der alliierten Bomber. Neben Bremerhaven, Wilhelmshaven und Emden litten auch kleinste Gemeinden - mehr als bisher bekannt - unter Luftangriffen. Die ersten Bomben, die 1939 auf deutschen Boden fielen, trafen Dithmarschen. Entsprechend konzentrierte sich zwischen Nordfriesland und Ostfriesland die Luftverteidigung. Doch die deutsche Nordseeküste war auch Sprungbrett für die Luftwaffe nach England und Aufmarschraum für die Besetzung Dänemarks und Norwegens. Die Kriegsmarine startete von hier aus Unterseeboote, Minenschiffe und Kaperkreuzer gegen das britische Weltreich. Vor Büsum und Sylt übten Fischer und Soldaten die Landung in England. Umgekehrt machten britische Minenflugzeuge und U-Boote die östliche Nordsee unsicher. Nach mehr als zehnjährigen Recherchen rekapituliert der Regionalhistoriker Holger Piening die Ereignisse entlang der Deutschen Bucht in einer ersten Gesamtschau. Umfassende Register erschließen den reichhaltigen Inhalt.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783804213166
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Piening, Holger
Verlag Boyens Buchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201011
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben