Non finito. Unfinished. Unfertig

»Ein Werk zu vollenden, heißt es zu töten.« Ein Kraftzentrum der Kunstmoderne manifestiert sich in Sätzen wie diesem. Das Non Finito - die Vorstellung des nicht zu vollendenden Kunstwerks - hat die Künstler seit der Renaissance aktiviert und fasziniert. In der Moderne wird die Aufmerksamkeit auf das Prozessuale, die bild- und textgenetische Dimension des Kreativen gelenkt. In der Literatur wie auch in der bildenden Kunst erweist sich das Deskriptive, Iterative und Serielle als kreativ. Die Aufkündigung der Finalität fördert in der Malerei die intermedialen Experimente des Übermalens und Über­blendens. In der seriellen, der Pop- und e-Musik setzen die Reproduktionstechniken eine neu­artige Ästhetik der Repetition frei. Zu erkunden sind die Gestaltungsmöglichkeiten einer softwaregestützten Computerkunst. Die Beiträge von Peter Geimer, Georges Didi-Huberman, Ulrich Peltzer, Klaus R. Scherpe, Birgit Mersmann, Barbara Naumann, Joseph Vogl, Florian Cramer und Tilman Baumgärtel diskutieren Texte und Bilder von Marcel Proust, Franz Kafka, Alfred Döblin, Gerhard Richter und Arnulf Rainer wie auch übergreifende Experimente und Tendenzen einer Ästhetik, die das Un­­­fertige auszeichnet.

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947238033
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wagner, Elisabeth / Scherpe, Klaus R.
Verlag Vorwerk 8, Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 183
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben