NMR-Untersuchungen von strukturellen Motiven

Die folgenden Kapitel beschreiben NMR-Studien zur Untersuchung der Struktur von zwei häufigen Protein-Strukturmotiven und zur Erklärung der Beziehung zwischen der Erhaltung der Faltungstopologie und der Bindung in der Proteinfunktion. Abschnitt I enthält thermodynamische und strukturelle Mapping-Studien an der C-terminalen globulären G3-Domäne des Laminin-Neurexin-Steroidhormon-bindenden (LNS) "-Sandwich-Faltungsmotiv-Proteins Agrin. Sowohl die MuSK-bindende aktive Isoform als auch die inaktive Isoform, die kein MuSK bindet, werden untersucht. Die inaktive B0-Isoform der G3-Domäne ist das Ergebnis von alternativem Spleißen und hat andere Funktionen, wie z. B. die Bindung von Glykosaminoclykanen, die an der Struktur und Funktion des NMJ beteiligt sind. ITC und HSQC wurden verwendet, um die Bindung der Agrin-G3-Domäne an Sialinsäure-, Heparin- und Heparansulfat-Glykosaminoglykane zu untersuchen. Abschnitt II enthält strukturelle NMR-Studien an SN, dem ternären Komplex pdTp-Ca2+-SN des Proteins, der Trunkierungsmutante SNOB und an denaturierten CspA- und LysN-OB-Fold-Motiv-Proteinen. RDCs wurden verwendet, um die Auswirkungen von Trunkierung, Inhibitor-Bindung und Denaturierung auf die OB-Fold-Proteinausrichtung und die restliche Sekundärstruktur zu vergleichen. Die folgenden Kapitel beschreiben NMR-Studien zur Untersuchung der Struktur von zwei häufigen Protein-Strukturmotiven und zur Erklärung der Beziehung zwischen der Erhaltung der Faltungstopologie und der Bindung in der Proteinfunktion. Abschnitt I enthält thermodynamische und strukturelle Mapping-Studien an der C-terminalen globulären G3-Domäne des Laminin-Neurexin-Steroidhormon-bindenden (LNS) "-Sandwich-Faltungsmotiv-Proteins Agrin. Sowohl die MuSK-bindende aktive Isoform als auch die inaktive Isoform, die kein MuSK bindet, werden untersucht. Die inaktive B0-Isoform der G3-Domäne ist das Ergebnis von alternativem Spleißen und hat andere Funktionen, wie z. B. die Bindung von Glykosaminoclykanen, die an der Struktur und Funktion des NMJ beteiligt sind. ITC und HSQC wurden verwendet, um die Bindung der Agrin-G3-Domäne an Sialinsäure-, Heparin- und Heparansulfat-Glykosaminoglykane zu untersuchen. Abschnitt II enthält strukturelle NMR-Studien an SN, dem ternären Komplex pdTp-Ca2+-SN des Proteins, der Trunkierungsmutante SNOB und an denaturierten CspA- und LysN-OB-Fold-Motiv-Proteinen. RDCs wurden verwendet, um die Auswirkungen von Trunkierung, Inhibitor-Bindung und Denaturierung auf die OB-Fold-Proteinausrichtung und die restliche Sekundärstruktur zu vergleichen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203797701
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sallum, Christine
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210622
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben