Niederschlagsvariabilität und Dürrerisiken beim Sojabohnenanbau

Der Zweck dieser Studie war es, die Niederschlagsvariabilität zu bewerten und die Häufigkeit von Dürreperioden während des Sojazyklus in der westlichen Region des Staates Paraná zu bestimmen. Für dieses Ziel wurden meteorologische Daten von 48 Stationen, verteilt entlang der westlichen Region des Staates Paraná, von 1976 bis 2018 verwendet. Die Niederschlagsvariabilität wurde in der jährlichen, monatlichen und 10-Tage-Skala analysiert, und die Häufigkeit von Dürreperioden von 10 Tagen von September bis März und = 20 Tagen während des Jahres, und es wurde die klimatologische Wasserbilanz (CLIMWB) während des Zyklus der Sojabohne verwendet, nach der Methode von Thornthwaite und Mather. Die Dürreperioden-Häufigkeiten pro gleitenden 10-Tage-Perioden wiesen ein Maximum von 35 % zwischen den Monaten September und März in der Region auf. Die Perioden mit dem geringsten Risiko liegen im gesamten Monat Oktober, gefolgt vom 10. Dezember bis 5. Januar. Die größten Risiken von Dürreperioden konzentrieren sich auf den Monat September, bedingt durch den unregelmäßigen Beginn der Regenzeit. Die Ergebnisse dieser Studie helfen, die besten Aussaatzeiten so zu wählen, dass die empfindlichsten Phasen des Sojazyklus in die Perioden mit dem geringsten Risiko fallen.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203837995
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Batista Ferreira, Luiz Gustavo / Da Silva Caldana, Nathan Felipe / Caramori, Paulo Henrique
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210712
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben