Niedersächsisches Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder

Nach wie vor bestimmen die Vorgaben des Niedersächsischen Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder und bundesrechtliche Bestimmungen viele kommunalpolitische Diskussionen. Eine große Dynamik bei den Entwicklungen im Elementarbereich liegt derzeit in der mit Beginn des Kindergartenjahres 2018/2019 wirksam gewordenen Beitragsfreiheit für den Besuch des Kindergartens für Kinder ab drei Jahren und den in der Einrichtung umzusetzenden Bestimmungen zur Verbesserung der Sprachbildung und Sprachförderung. Eine neue Herausforderung bildet seit dem Frühjahr 2020 der Umgang mit der Corona-Virusepidemie. Der Kommentar befasst sich sowohl mit den pädagogischen als auch den organisatorischen und finanziellen Aspekten und ermöglicht eine zielsichere Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Kurzum: der ideale Praxis-Kommentar für Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Kindertagesstätten, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte, Rechtsanwälte, alle mit der Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befassten Institutionen und Personen. Selbstverständlich können auch interessierte Eltern großen Nutzen aus dem Kommentar ziehen, wenn sie sich umfassend über die rechtlichen Grundlagen der Arbeit der Kindertagesstätten in Niedersachsen informieren möchten. Karl-Heinz de Wall, in seiner aktiven Dienstzeit Bereichsleiter für Berufliche Bildung an einer Kreisvolkshochschule, befasst sich seit vielen Jahren mit sozialen Fragestellungen und Entwicklungen.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783829316194
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wall, Karl H de
Verlag Kommunal-u.Schul-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 126
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben