Nichts über uns, ohne uns!

Menschen mit Demenz traut man wegen ihren kognitiven Beeinträchtigungen oft nicht zu, für sich selbst zu entscheiden. Die mit Demenz verbundenen Ängste und sozialen Stigmatisierungen rauben Betroffenen häufig das Selbstvertrauen das Wort zu ergreifen und für sich selbst zu sprechen. Die bekannte Demenzaktivistin Christine Bryden hat diese Barrieren überwunden und engagiert sich seit zwei Jahrzehnten für einen Bewusstseinswandel im Umgang mit Menschen mit Demenz, der diese in Entscheidungen über ihre Belange anhört, sie einbezieht und mit bestimmen lässt. Ihr Plädoyer für Inklusion und soziale Teilhabe versammelt ihre wichtigsten Reden, Einwürfe und Texte ihrer Laufbahn als Kämpferin für die Rechte von Menschen mit Demenz. Die Texte bieten Einblicke aus erster Hand was für Menschen mit Demenz wichtig ist und in welchen Belangen Sie gehört und eingebunden sein möchten.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783456856629
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Alzheimer, Demenz, Teilhabe, kognitiven Beeinträchtigungen, Bewusstseinswandel, Selbstvertrauen, Reden, Inklusion, Altenpflege, Aktivismus, Stigmatisierung, Geschichte der Medizin, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Bryden, Christine / Börger, Heide
Verlag Hogrefe, vorm. Hans Huber
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 272
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben