"Nichts ist, Rom, Dir Gleich."

Die frühe Neuzeit war mit tiefgreifenden Umbrüchen konfrontiert. Auf der Suche nach Rettungsideen, die einen Ausweg aus den Wirren der Gegenwart versprachen, stießen Gelehrte, Dichter, Künstler und Fürsten auf das antike Rom, das nur noch in Gestalt von Fragmenten und Ruinen vorhanden war. In antiquarischen Beschreibungen wurde die Stadt als ordnungsstiftendes Vorbildmodell rekonstruiert, als stabiles Raumgefüge, das, vermessen und zu Papier gebracht, in der Lage sein sollte, der Willkür der Zeit standzuhalten. Doch zusammen mit den Beschwörungen intakter antiker Größe entstanden auch Gegenbilder. Ihren Mittelpunkt bildet der Verdacht, dass Rom nicht wiederherzustellen sei, ja sogar die Ahnung, dass die Stadt nicht einmal als Vorbild tauge. Das Buch stellt die glanzvolle Seite wie die ruinöse unter Einschluss mittelalterlicher Rom-Entwürfe in einer exemplarischen Reihe vor. Beide tragen zum Panorama einer zugleich selbstbewussten und verunsicherten Epoche bei.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731904830
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Disselkamp, Martin
Verlag Imhof Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 259
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben