Nicht nur über, auch mit Geflüchteten reden

Der Band dokumentiert konzeptionelle Grundlagen, Ergebnisse und Erfahrungen eines Projekts forschenden Lernens zu Lebenssituation und Perspektiven Geflüchteter in Deutschland. Aufbauend auf Amartya Sens Capability-Ansatz wurde mit insgesamt 76 Geflüchteten in qualitativen Interviews erörtert, was ihnen für ihr Leben wichtig ist, was sie davon erreichen können und mit welchen Einschränkungen sie sich konfrontiert sehen. Hierauf aufbauend lassen sich Rückschlüsse auf Verwirklichungschancen (Capabilities) und Handlungsfähigkeit Geflüchteter, aber auch auf integrationspolitischen Handlungsbedarf ziehen. Zudem werden der Einsatz des Capability-Ansatzes als Analyserahmen für Fluchtmigration erörtert und die Ergebnisse aus migrationsethischer und methodischer Perspektive diskutiert. Nicht zuletzt werden die Erfahrungen der am Projekt beteiligten Studierenden sowie der Kultur- und Sprachmittler/innen aufgezeigt.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783946552390
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schirovsky, Hanna / Schmidtke, Julia / Volkert, Jürgen
Verlag Eberhard Karls Universität Tübingen Universitätsbibliothek
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201013
Seitenangabe 392
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben