Nhl Entry Draft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: NHL Entry Draft 2008, NHL Entry Draft 2007, NHL Entry Draft 2011, Liste der Gesamtersten im NHL Entry Draft, NHL Entry Draft 2003, NHL Entry Draft 2006, NHL Entry Draft 2000, NHL Entry Draft 1998, NHL Entry Draft 1993, NHL Entry Draft 2002, NHL Entry Draft 1992, NHL Entry Draft 2009, NHL Entry Draft 2010, NHL Entry Draft 1991, NHL Entry Draft 2001, NHL Entry Draft 2004, NHL Entry Draft 1995, NHL Entry Draft 2005, NHL Entry Draft 1994, NHL Entry Draft 1999, NHL Entry Draft 1990, NHL Entry Draft 1989, NHL Entry Draft 1996, NHL Entry Draft 1988, NHL Entry Draft 1997, NHL Entry Draft 1984, NHL Entry Draft 1983, NHL Supplemental Draft, NHL Entry Draft 1987, NHL Entry Draft 1980, NHL Entry Draft 1981, NHL Entry Draft 1982, Liste der Gesamtersten im NHL Supplemental Draft, NHL Entry Draft 1986, NHL Entry Draft 1979, NHL Entry Draft 1985, NHL Amateur Draft 1963-1968, NHL Amateur Draft 1978, NHL Amateur Draft 1977, NHL Amateur Draft 1974, NHL Amateur Draft 1976, NHL Amateur Draft 1975, NHL Amateur Draft 1972, NHL Amateur Draft 1973, NHL Amateur Draft 1971, NHL Amateur Draft 1969, NHL Amateur Draft 1970. Auszug: Der NHL Entry Draft 2008 fand am 20. und 21. Juni 2008 im Scotiabank Place in Ottawa, Ontario statt. Die erste Runde der Drafts wurde am Freitagabend des 20. Juni abgehalten, die Runden zwei bis sieben folgten dann am Samstag. Die Mannschaften der National Hockey League konnten sich dabei die Rechte aller nordamerikanischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1988 und dem 15. September 1990, sowie aller europäischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1987 und dem 15. September 1990, sichern. Verfügbar waren nur Spieler, deren Rechte nicht schon aus einem Draft der Vorjahre bereits von einem NHL-Team gehalten wurden. Bereits 2005 sollte der Draft vor einem großen Publikum im Scotiabank Place stattfinden, doch auf Grund des Lockout konnte der ursprüngliche Termin nicht eingehalten werden und der Draft wurde erst Ende Juli 2005 im kleinen Rahmen im Hotel The Westin Ottawa durchgeführt. Die Draftreihenfolge der Positionen 1 bis 14 werden im April 2008 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Die 14 Teams, die sich nicht für die Playoffs qualifizieren können, nehmen an dieser gewichteten Lotterie teil und werden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der regulären Saison gesetzt. Dabei liegt das schlechteste Team der abgelaufenen regulären Saison auf dem ersten Platz und hat eine Chance von 25% die Lotterie zu gewinnen und das beste der 14 nicht für die Playoffs qualifizierten Teams liegt auf dem 14. Platz und hat eine Chance von 0, 5%. Der Gewinner der Lotterie rückt um vier Plätze in der Draftreihenfolge auf. Die Draftreihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer steht erst nach dem Stanley Cup-Finale fest. Der Stanley Cup-Sieger wird auf Position 30, der Finalgegner auf Position 29 gesetzt. Auf Position 27 und 28 werden die in den Conference Finals gescheiterten Teams einsortiert. Die restlichen Mannschaften werden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt werden. Dabei gilt, dass die Mannschaft mit den wenigsten erreichten Punkten auf Position 15 steht.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159203412
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171130
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben