New Kunstreich und Nützliches Kochbuch,Leipzig 1611

Es seien »nicht alles gute Köch ... / die da lange Messer tragen / oder die sich dafür außgeben«, schrieb die Dresdner Verlegerwitwe Elisabeth Bergen, als sie im Jahre 1611 das erste in Sachsen gedruckte Kochbuch herausgab. Offenbar war sie fest überzeugt, dass sie ein Werk zum Druck beförderte, das allen kulinarischen Ansprüchen genügte. Denn sie edierte im zeitgenössisch prominenten Leipziger Verlag des Henning Grosse Rezepte vom Dresdner Hof, wo bei großen Festen immer wieder bedeutende auswärtige Fürsten an der Tafel der Wettiner speisten. Der Autor des »New / Kunstreich vnd Nützliches Kochbuch« war Johann Deckhardt, ein Küchenschreiber vom kurfürstlich sächsischen Hof. Als »Küchenchef« dokumentierte er mit seinem Werk die Kochkunst der Berufsköche seiner Zeit. Sie bediente sich ausgesuchter zeitgenössisch rarer und teurer Produkte und überdurchschnittlich entwickelter Kochtechnik, beachtete kulinarische Qualitätskriterien wie Temperatur und Textur, vor allem aber zielte die Kochweise auf Aromaerweiterung der zentralen Zutaten und auf Varianz von Gerichten. Diese kulinarische Ästhetik war fraglos sozial distinktiv, sie entsprach aber auch einem elaborierten Kochstil, der einen ausdifferenzierten Tafelgenuss ermöglichen sollte.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783799506458
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Königshof, Sachsen, Ernährungsgeschichte, Kulinarik, Dresden, Kochen: Rezepte und Anleitungen, erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.), Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Deckardt (weiland Churf. Sächß. Küchenschreiber zu Dreßden), Johann
Verlag Jan Thorbecke Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben