Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und ihre Bedeutung für die Bildungspraxis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1, 0, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen ist etwas, das man täglich macht, ein ganzes Leben lang - sogar im Schlaf. Diese Arbeit setzt sich mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen des Lernens auseinander und untersucht deren Bedeutung für die heutige Bildungspraxis. Die Arbeit geht aber noch einen Schritt weiter: Was ist gehirngerechtes Lernen, wie kann man es in unseren Schulen umsetzen und welche Konsequenzen ergeben sich für unsere Bildungspraxis daraus? Die Autorin sucht Antworten auf diese Fragen und stellt ihren Lösungsansatz erfahrenen pädagogische Fachkräften in Seminaren vor. Das so in der Praxis erprobte Seminar-Konzept wird ebenfalls in dieser Arbeit vorgestellt und evaluiert.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668142381
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wagner, Susanne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160209
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben