Neurotraumatologie

In konsequenter Fortsetzung der Buchreihe uber die standardisierte No­ menklatur und klinisch-pathologische Definition von Krankheitseinhei­ ten der Neurologie ist es den Herausgebem gelungen, wiederum kompe­ tente Fachgelehrte als Mitarbeiter zu gewinnen. Gerade die traumatisch erzeugten Krankheitsbilder und Schadigungen des Nervensystems sind es wert, eine Straffung der Terminologie zu erfahren. Wenn man, wie der Rechtsmediziner es taglich zu tun hat, interdisziplinare Gutachten im Zusammenhang mit Verletzungen erstattet, fallt die unterschiedliche No­ menklatur besonders auf. Es kann vorkommen, daB die "Kopfkliniker" fUr ein- und dieselbe Krankheitseinheit verschiedene Begriffe wahlen, je nachdem, ob aus neurochirurgischer, neurologischer, ophthalmologi­ scher oder otorhinolaryngologischer Sieht befundet wird. Die Situation wird beim Vergleieh des intemationalen Schrifttums noch verwirrender. Deshalb ist die vorliegende Publikation mit der Zielsetzung einer einheit­ lichen Begriffsbestimmung und klaren Befundbeschreibung sehr zu be­ griiBen. Wichtig ist auch, daB die von Entdeckem abgeleiteten Eigenna­ men-Bezeichnungen (Eponyme) stark zuriickgedrangt worden sind. Die Benutzung dieses Buches durfte nicht nur Medizinalpersonen, son­ dem auch Juristen, Physikem, Ingenieuren und Angehorigen zahlreicher naturwissenschaftlicher Fachrichtungen zu empfehlen sein.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540521365
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lorenz, Rüdiger / Schmitt, H. P. / Amelung, F. / Wagner, G.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19900427
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben