Neuropsychologie des chronischen Schmerzes

Bei der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie ist die Thematik "Schmerz" oftmals nicht weit. So weisen eine ganze Reihe von ZNS-Erkrankungen auch wiederkehrende oder anhaltende Schmerzen als Begleitsymptom auf. Darüber hinaus führen chronische Schmerzen ab einer gewissen Dauer und Intensität auch ohne primäre Schädigungen des Gehirns zu neuropsychologischen und neuropsychiatrischen Auffälligkeiten, die schwere Probleme bei gutachterlichen Fragestellungen hervorrufen. Eine große Herausforderung in der Schmerzdiagnostik und -behandlung stellen zudem Schmerzen bei Personen mit Kommunikationsstörungen dar, die keine Auskunft über Intensität, Lokalisation, Affektstörung und Funktionsbeeinträchtigungen geben können. Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung und Aphasie sind auf valide Fremdbeobachtungen angewiesen. Dieser Band vermittelt einerseits diagnostische und therapeutische Grundkenntnisse der psychologischen Schmerzbehandlung und anderseits das essenzielle neuropsychologische Anwendungswissen.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783801722463
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Medizin, Gesundheit, Psychologie, Schmerzen, Demenz, Geistige Behinderung, Hirnschädigung, ZNS, degenerative Erkrankungen, Chronischer Schmerz, chronifizierung, Aphasie, Schmerz und Schmerztherapie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Flor, Herta / Lautenbacher, Stefan / Kunz, Miriam
Verlag Hogrefe Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201207
Seitenangabe 102
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben