Neuroorthopädie und Rheumaorthopädie des Kindes

Der Berufsverband der Ärzte für Orthopädie e. V. hat das Thema "Neuro- und Rheumaorthopädie des Kindes" als Schwerpunkt seiner 40. Tagung gewählt, da gerade diese Inhalte in der Weiter­ bildung von besonderer Bedeutung für das Fachgebiet Orthopä­ die sind. Die Krankheitsbilder sind vielfältig in ihrer Erschei­ nung und Therapie, auch wenn sie im Verhältnis zu den alters­ bedingten degenerativen Erkrankungen eher selten sind. So be­ fassen sich auch nur wenige Spezialisten mit der Diagnostik und den therapeutischen Möglichkeiten. Bei den Patienten handelt es sich um junge Menschen, die bei korrekter Erfassung des Aus­ maßes der Erkrankung gute Chancen haben, ein den Gesunden gleichwertiges Leben zu führen. Auch aus diesem Grund ist die Behandlung dieser Kinder mit einer großen Anforderung und Verantwortung verbunden. Um dieses Therapieziel zu erreichen, erfordern Krankheitsbil­ der aus beiden Formenkreisen eine enge interdisziplinäre Zu­ sammenarbeit. Nur bei entsprechender medikamentöser Behand­ lung durch den Kinderarzt, orthetischer Versorgung, physikali­ schen, krankengymnastischen, therapeutischen Maßnahmen und einem operativen Eingreifen zum richtigen Zeitpunkt, kann ein Optimum für unsere jungen Patienten erreicht werden. Gerade in diesem Fall ist der Orthopäde als Behandler und Teilnehmer in der interdisziplinären Runde gefordert. Nur ein Wissen um die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten führt zu einem adäquaten Handeln. Aus diesem Grund mag dieses Buch jedem Orthopäden ein Wegweiser für die Behandlungsstrategien bei neu­ ro- und rheumaorthopädischen Erkrankungen im Kindesalter sein.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783798512559
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Venbrocks, R.
Verlag Steinkopff
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20001001
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben