Neuromarketing

Die Entwicklung von Neuroimaging-Techniken in den letzten Jahren und ihre Anwendung außerhalb des medizinischen Bereichs hat neue Forschungsmöglichkeiten in Bezug auf das Verbraucherverhalten oder den eigenen Entscheidungsprozess eröffnet. Neuromarketing entstand als ein erweitertes Forschungsgebiet der Neuroökonomie. Der Begriff wurde von Professor Ale Smitds von der Erasmus-Universität in Rotterdam (Roebuck, 2011) als Hinweis auf die Anwendung von Neuroimaging-Techniken in der Marktforschung eingeführt. Der Hauptunterschied zwischen der Neuromarketing-Forschung und den traditionellen Forschungsmethoden besteht darin, dass die Probanden bei der Neuromarketing-Forschung nicht gebeten werden, ihre Meinung zu einem bestimmten Thema zu äußern. Mit anderen Worten: Mündliche Äußerungen werden nicht berücksichtigt, da die Ergebnisse nur durch die Aufzeichnung der Gehirnaktivität der Teilnehmer gewonnen werden. Indem die Neuromarketing-Forschung in das menschliche Unterbewusstsein vordringt, ermöglicht sie die Identifizierung der direkten Reaktionen der Probanden auf die Reize, denen sie ausgesetzt sind - Produkte, Verpackungen, Dienstleistungen, die durch Logos, visuelle, olfaktorische, taktile, gustatorische oder auditive Elemente signalisiert werden, die die Waren charakterisieren, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205672020
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Shaikh Anwar, Mohd. Sadique / Gupta, B. N.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230220
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben