Neurochemie

Quelle: Wikipedia. Seiten: 171. Kapitel: Nervengift, Neurotransmitter, Parasympatholytikum, Psychotrope Substanz, Rezeptor, Adrenalin, Haschisch, Noradrenalin, Serotonin, Synapse, Atropin, Tabak, Cola, Opiat, Aphrodisiakum, Weihrauch, Acetylcholin, Halluzinogen, Glycin, NMDA-Rezeptor, Opioide, Sarin, Tabun, Cannabis als Rauschmittel, Botulinumtoxin, Antidepressivum, Mate, Benzodiazepine, Marihuana, Neuroleptikum, Passionsblumen, Kernrezeptoren, Präsynaptische Rezeptoren, Stickstoffmonoxid, Schlafmittel, Glutaminsäure, Spice, GABA-Rezeptor, Echter Arznei-Baldrian, Nikotinischer Acetylcholinrezeptor, Dopamin, Toll-like Receptor, Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren, Mineralokortikoidrezeptor, TLR-2, Opium, Pattern-Recognition Receptor, G-Aminobuttersäure, Glycopyrroniumbromid, Antigenrezeptor, Permethrin, LDL-Rezeptor, Proposition 19, Uranylverbindungen, Insulinrezeptor, Butylscopolaminbromid, Thujon, Cantharidin, PTX3, Phytochrom, Anticholinergikum, Parathion, Tetrodotoxin, Autorezeptoren, Hormonrezeptor, NKp46, N-Butan, Soman, Ciguatoxine, Ionenkanal, Katecholamine, Solifenacin, Brevetoxine, Megalin, MPTP, EGF-Rezeptor, Opiumtinktur, Cryptochrome, Paco, Ipratropiumbromid, Saxitoxin, CD14-Rezeptor, 2-Arachidonylglycerol, Glutamatrezeptor, Anandamid, NKp30, Trospiumchlorid, Fibrocystin, Cicutoxin, Enzym-gekoppelter Rezeptor, HDL-Rezeptor, Methiocarb, AMPA-Rezeptor, Batrachotoxin, CD4-Rezeptor, Salsolinol, Cubilin, Tiotropiumbromid, Vitamin-D-Rezeptor, Diisopropylfluorophosphat, Estrogenrezeptor, HER2/neu, Triazophos, NKp44, T-Zell-Rezeptor, Octopamin, Domoinsäure, Zielsymptom, Neuromodulator, Sigma-1-Rezeptor, Pirenzepin, Hyoscyamin, Bulbocapnin, Steroidrezeptor, Brucin, Nozizeptor, Basigin, RANK, Spurenamine, Transferrin-Rezeptor 2, Tubocurarin, Acetylcholinrezeptoren, Baff-Rezeptor, Dissoziativa, Herbal Ecstasy, Incensol, Pyrazophos, Entheogen, Hereditäre-Hämochromatose-Protein, Prifiniumbromid, Phospholipase-A2-Rezeptor, Tetanospasmin, Psychedelisch, Conotoxine, Interleukin-1-Rezeptor Typ 1, Phototropine, Eikosanoide, SRP-Rezeptor, Thrombomodulin, Low Density Lipoprotein Receptor-related Protein 1, Delirantium, Stromal interaction molecule, Wahrheitsserum, Clumping-Faktor A, Chandoo, Polnische Suppe, RIG-I, Guanylatzyklase-C, Delta-Atracotoxine, Anxiolytikum, Somatotropin-Rezeptor, Excitotoxizität, Fc-Rezeptoren, Entaktogen, Ionotroper Rezeptor, Gp130, CD8-Rezeptor, Haschischöl, Monoamine, Alpha-Latrotoxin, Schnüffelstoff, Pahutoxin, Empathogen, Pregnan-X-Rezeptor, Imidazolin-Rezeptor, Cheese, Apamin, Semaphorine, CD3-Rezeptor, Interozeptor, Asialoglycoproteinrezeptoren, Natürliche cytotoxische Rezeptoren, Kotransmitter, Doda. Auszug: Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter. Es kommt unter anderem im Zentralnervensystem, Darmnervensystem, Herz-Kreislauf-System und im Blut vor. Der Name dieses biogenen Amins leitet sich von seiner Wirkung auf den Blutdruck ab: Serotonin ist eine Komponente des Serums, die den Tonus (Spannung) der Blutgefäße reguliert. Es wirkt außerdem auf die Magen-Darm-Tätigkeit und die Signalübertragung im Zentralnervensystem. Das Vorkommen eines Stoffes im Blut, der die Blutgefäße kontrahiert, wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von Carl Ludwig angenommen. Vittorio Erspamer isolierte in den 1930er Jahren einen Stoff aus der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts, der die glatte Muskulatur kontrahieren lässt. Er nannte ihn "Enteramin". 1948 isoliert...

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159201722
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150415
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben