Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), 750 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die titulierte Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik im Einzelabschluss wird in der vorliegenden Arbeit auf zweifache Weise untersucht . Einerseits ist darzulegen, dass das anstehende Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG zu einem geänderten, eingeschränkten Aktionsradius der materiellen Bilanzpolitik im handelsrechtlichen Jahresabschluss de lege ferenda führen wird. Andererseits ist zu zeigen, dass der durch das BilReG gestattete Doppelabschluss nach HGB und IFRS eine Fokussierung der Unternehmensleitung auf die vielfältigen impliziten bilanzpolitischen Gestaltungsparameter innerhalb der IFRS herbeiführt, um das Mengen- und Wertgerüst des Jahresabschlusses unternehmenszielkonform zu beeinflussen. Die vergleichende Analyse von Ansatz- und Bewertungswahlrechten sowie Ermessensspielräumen innerhalb der HGB- und IFRS-Rechnungslegung, die der Verfasser vornimmt, wird mit der weit verbreiteten Auffassung im Schrifttum konfrontiert, der IFRS-Abschluss würde unter Transparenzgesichtspunkten einem handelsrechtlichen Jahresabschluss generell vorzuziehen sein. Aufgrund der erzielten Ergebnisse ist die vorstehend genannte Behauptung eines grds. transparenteren IFRS-Abschlusses nicht mehr haltbar.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638945400
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Velte, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080526
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben