Neulandgewinnung an der Nordseeküste

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Siedlungsgeschichte der mitteleuropäischen Nordseeküste ist auf einzigartige Weise mit der stetigen Veränderung dieses Naturraums verbunden. Vor allem die Watt- und Marschgebiete der südlichen Nordsee wurden über Jahrhunderte hinweg von Überflutungen, Rückzugsbewegungen, Landverlusten bzw. Neulandentstehung verändert. Gegenstand dieser Arbeit ist die Neulandgewinnung an der Nordseeküste, also die anthropogene Umgestaltung des natürlichen Küstenverlaufs. Um diesen Prozess möglichst vollständig darzustellen, wird zunächst das Wattenmeer hinsichtlich seiner Entstehung sowie den daraus resultierenden Gunstfaktoren für die Landgewinnung thematisiert. Die ausführliche Erläuterung der Landgewinnung erfolgt anschließend mit den Beispielen Nordfriesland und der Zuidersee/Niederlande anhand zweier ausgewählter Räume.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656698883
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seehagen, Stefan
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140717
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben