Neugeborene und das Recht auf Leben

Sollen Neugeborene, auch wenn sie schwer geschädigt oder frühgeboren sind, in jedem Fall am Leben bleiben? Ausgehend von der ethischen Frage nach dem Beginn des Rechtes auf Leben beim werdenden Menschen, setzt der Autor sich mit den Thesen des australischen Philosophen Peter Singer kritisch auseinander. Er schlägt eine Regelung vor, die den realen Interessen sowohl des Kindes als auch seiner Eltern und der Gesellschaft angemessen Rechnung trägt.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518288153
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Rechtsphilosophie, Behinderung, Leben, Frühgeburt, lebensverlängernde maßnahmen, Medizinische Ethik, Neugeborene, Ethik und Moralphilosophie, auseinandersetzen, Ethik und Moralphilosophie, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Hoerster, Norbert
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19951024
Seitenangabe 134
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben