Neues Wohnen 1929/2009

Der zweite der "Internationalen Kongresse für Neues Bauen" (CIAM), 1928 unter Federführung von Le Corbusier ins Leben gerufen, hatte sich 1929 in Frankfurt einem Thema gewidmet, das für die Zeit Programmwar: "Die Wohnung für das Existenzminimum". Damit stellt CIAM II eine entscheidende Etappe des modernen Städtebaus dar, er formulierte Kriterien, Standards und Arbeitsweisen, die bis weit in die Nachkriegszeit die Architektur bestimmten. 80 Jahre später trafen sich Architekturhistoriker und Architekten und untersuchten die historischen Umstände von CIAM II, gingen aberauch der Frage nach, wie das soziale Wohnen heute formuliert wird.Es ging um die innovative mediale Präsenz des Kongresses und um die damals formulierten, heute verwandelten Grundforderungen des Wohnungsbaus. Gerade durch die Reflexion der Vergangenheit unddie Bestandsaufnahme der Gegenwart wird Architekturgeschichte konkreter verstehbar und damit Trends in der Gegenwartsarchitektur bewusster erlebbar.Errata-Information:Durch ein bedauerliches Versehen wurde das internationale Symposium in Frankfurt im Buch mit der Jahreszahl 2010 angegeben.Gemeint ist natürlich das internationale Symposium in Frankfurt a.M. vom 22.-24.10. 2009

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868590845
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Barr, Helen
Verlag Jovis Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 175
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben