Neuer Mensch, neue Wohnung

In den 1920er Jahren konstituierte sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen "Neues Frankfurt" in die Kulturgeschichte einging. Unter Oberbürgermeister Ludwig Landmann und seinem Stadtbaurat Ernst May nahm hier die Moderne als Lebensform Gestalt an: In einem 1925 beschlossenen Wohnungs- und Städtebauprogramm wurden nicht nur über 10.000 neu zu errichtende Wohneinheiten anvisiert. Die aus dem In- und Ausland rekrutierten Architekten des Hochbauamts leisteten auf zahlreichen Gebieten Pionierarbeit wie zum Beispiel mit der Typisierung familiengerechter Wohnungen, mit bezahlbaren Wohnungsgrundrissen für das Existenzminimum, mit der ersten Standardküche, mit industrieller Vorfertigung des Rohbaus, funktionalem Mobiliar, kindgerechtem Schulbau oder mit integrierter Stadt- und Grünplanung. In diesem Buch beleuchten vier Essays den kulturellen Hintergrund des Neuen Frankfurt und gewähren Einblick in den Kontext des Schaffens seiner zahlreichen Akteure. Reich illustrierte Kurztexte stellen schlaglichtartig die wichtigsten Themen, Siedlungen und Bauten vor und geben einen Überblick über das Phänomen Neues Frankfurt. Alle vorgestellten Objekte können mithilfe der ergänzenden Angaben genau lokalisiert werden und laden zu einer Tour durch das Neue Frankfurt ein.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869227207
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Voigt, Wolfgang / Deschermeier, Dorothea / Schmal, Peter Cachola
Verlag DOM Publishers
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 225
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben