Neue Zytotoxische Naturstoffe aus Pilzen

Jährlich erkranken in Deutschland schätzungsweise 57.000 Menschen an Darmkrebs. Die Diagnose wird im Schnitt bei Männern mit 67 und bei Frauen mit 72 Jahren gestellt. Laut Statistiken ist Darmkrebs neben Brust- und Prostatakrebs die dritthäufigste Krebsart und die zweithäufigste Todesursache. Bis 1985 war 5-Fluorouracil (5-FU) das einzige Chemotherapeutikum, und auch bei heute gebräuchlichen Kombinationen handelt es sich bei fast allen Therapeutika um vollsynthetische Wirkstoffe. Die große Artenvielfalt der Pilze birgt seit der Entdeckung des Penicillins hier ein enormes Potential an natürlichen Wirkstoffen mit neuen (Leit- )Strukturen und neuen Wirkmechanismen. Auch wenn in den letzten Jahren der Anteil an neu entdeckten, natürlicher Strukturen zurückging, ist die Isolierung unbekannter Verbindungen aus Pilzen bei Weitem nicht erschöpft. Die vorliegende Arbeit zeigt neue Derivate bekannter Leitstrukturen aus noch wenig erforschten Pilzspezies auf und charakterisiert diese vergleichend. Dieses Buch richtet sich an Interessierte und Studierende der Biologie speziell der Biotechnologie mit molekularem Hinblick auf die Krebsforschung und soll einen Anreiz an dieser Thematik geben.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639096705
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Deininger, Friederike
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben