NEUE WILDE

Neue Wilde" ist ein 1980 vom Kunsthistoriker Wolfgang Becker anlässlich einer Ausstellung der Neuen Galerie Sammlung Ludwig in Aachen geprägter Begriff für Werke von Künstlern, die sich ganz bewusst von der zu jener Zeit vorherrschenden Minimal Art und Konzeptkunst lossagen und mit "ungestümem Farbgestus", in oft auch figurativen Darstellungen, Bezüge zu den französischen"Fauves" vom Beginn des 20. Jahrhunderts herstellen. Neben Josef Danner, Josef Kern, Alfred Klinkan, Otto Zitko und Hubert Scheibl sind Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Alois Mosbacher und Hubert Schmalix österreichische Proponenten der Bewegung der "Neuen Wilden". Deutsche Vertreter dieses Neoexpressionismus, der in Deutschland weniger gemäßigt, vielmehr teilweise brutal und aggressiv ausfällt, sind ne-ben anderen Franz Hitzler, Siegfried, Peter Kaden, Robert Keil, Anselm Kiefer, Peter Schlangenberger und A. R. Penck sowie dessen Schüler, der Pole Andrzej Cisowski. Insgesamt stehen ab etwa 1980 die jungen Neuen Wilden ganz im Gegensatz zu den damals bereits etablierten Malern der "Wirklichkeiten" eine Künstlergruppe, die in den 1960er und 1970er Jahren tätig ist - und zunächst völlig gegensätzlich zur zu dieser Zeit ebenso etablierten, fast bourgeois anmutenden abstrakten Kunst für Aufsehen erregen, um später größtenteils selbst diese Entwicklung zu nehmen.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783950500387
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sagaischek, Franz
Verlag Zuccone-Kunstforum
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220824
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben