Neue Wege für das deutsche Bankensystem

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bankensystem ist immer wieder Gegenstand kontroverser wirtschaftlicher und politischer Diskussionen. Während der letzten Jahrzehnte erfolgten im Ausland zahlreiche Reformen um die einheimischen Banken fit für den Wettbewerb auf den europäischen und internationalen Märkten zu machen - eine Entwicklung die Deutschlands Bankenlandschaft in dieser Form nicht widerfahren ist. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung der Institutionen "Bank" und "Bankensystem" soll in dieser Diplomarbeit auf das deutsche Bankensystem eingegangen werden. Dazu erfolgt neben der Vorstellung typischer (Performance-)Kennzahlen (wie Bilanzsumme, Zinsspanne, Provisionsspanne, Risikovorsorgespanne, Bruttoertragsspanne, Bruttobedarfsspanne, Return on Assets (ROA), Return on Equity (ROE), Cost Income Ratio (CIR)) auch eine ausführliche empirische Untersuchung zur Entwicklung des deutschen Kreditwesens auf Ebene der Bankengruppen für das letzte Jahrzehnt. Daran anschließend wird auf die Bankensysteme in anderen führenden Volkswirtschaften der Welt (USA, Japan und Großbritannien) eingegangen, wobei auch die Entwicklung der Bankengruppen innerhalb dieser Staaten Gegenstand der Untersuchung sein wird. Schließlich werden Handlungsmöglichkeiten und Alternativen - auch auf Grundlage der bereits im Ausland gemachten Erfahrungen - für das deutsche Bankensystem thematisiert. Auch im Jahr 2017 hat das Thema von seiner Brisanz nichts verloren.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640328710
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mugler, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090606
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben