Net-Metering-Mechanismus

Das Net-Metering ist eine Elektrizitätspolitik, die es den Versorgungskunden ermöglicht, ihren Stromverbrauch ganz oder teilweise durch selbst erzeugten Strom aus EE-Stromanlagen auszugleichen. Das Net-Metering funktioniert mit einem Zähler, der sich in beide Richtungen drehen und den Energiefluss aufzeichnen kann. Der Zähler dreht sich vorwärts, wenn ein Kunde Strom aus dem Versorgungsnetz bezieht (d. h. mehr Energie verbraucht als er produziert), und er dreht sich rückwärts, wenn Energie in das Netz zurückgespeist wird (d. h. weniger Energie verbraucht als produziert wird). Am Ende eines bestimmten Monats wird dem Kunden nur der verbrauchte Nettostrom in Rechnung gestellt. Das Net-Metering funktioniert nur bei netzgekoppelten Anlagen und ist nicht nur deshalb so vorteilhaft, weil der Energieverbrauch eines Hauses durch eine EE-Strom-Anlage ausgeglichen wird, sondern auch, weil überschüssige Energie, die an das Versorgungsunternehmen geliefert wird, zum Einzelhandelspreis verkauft werden kann. Wenn mehr Energie erzeugt als verbraucht wird, erhalten die Erzeuger für diesen positiven Saldo eine Vergütung, z. B. in Form von Gutschriften für erneuerbare Energien (REC), die dem Kunden für den nächsten Abrechnungszyklus gutgeschrieben werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204393872
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumbar, Shobha
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220128
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben