Neoklassische Theorien zur Novelle. Eine Analyse von "Die Insel" der Gebrüder Capek

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, findet ihre Bestätigung bei näherer Betrachtung des eigenen Verhaltens im täglichen Leben. Neues wird grundsätzlich mit Skepsis analysiert und nicht selten abgelehnt oder zumindest anfangs als minderwertiger angesehen im Vergleich zum "Alten" und "Bewährten". Diese Denkweise beeinflusst alle Bereiche unseres Denkens und Handelns, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass auf viele "Revolutionen" immer "Konterrevolutionen" folgen. Die Kunst bildet dabei keine Ausnahme. Die Neoklassik ist neben vielen anderen Strömungen im Pluralismus des beginnenden 20. Jahrhunderts entstanden und behauptete von sich, die Klassik gemäß ihrem Namen wieder neu aufleben zu lassen. Ihr berühmtester Vertreter und Theoretiker war der Deutsche Paul Ernst (1866-1933) , der vornehmlich mit seinem Werk "Der Weg zur Form", erschienen 1906 , die neoklassische Periode zwischen 1900 und 1910 bereichert hat . Das Thema dieser Hausarbeit ist es, zu ergründen, wie diese Kunstrichtung im literarischen Bereich der Novelle in Tschechien rezipiert worden ist. Exemplarisch dient hierfür der Text "Die Insel", der 1912 von den Gebrüdern Josef (1887-1945) und Karel (1890-1938) Capek verfasst worden ist. Dazu sollen zunächst die Termini "Neoklassik" und "Neoklassizismus" klar definiert werden. Im darauffolgenden Kapitel wird der literaturhistorische Ursprung der Neoklassik erörtert. Danach werden die neoklassischen Theorien sowohl im Allgemeinen als auch speziell die der Novelle behandelt, an welche die Analyse von "Die Insel" mittels Beschreibung des formalen Aufbaus und einer eigenen Interpretation anschließt.

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656966104
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Meier, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben