Negative Pädagogik

Die Negative Pädagogik will die Theorie und Praxis der Pädagogik mit den Mitteln der kritischen Theorie der Gesellschaft analysieren. Trotz aller Titelversprechungen der letzten 25 Jahre ist dies bis heute nicht versucht worden. Sekundär- und Tertiärliteratur ersetzen bislang eine sachhaltige Kritik der Pädagogik. Der Hang zum vorschnell Versöhnenden und Positiven hat die Kritik an der Pädagogik nie wirklich negativ und radikal selbstreflexiv werden lassen. Noch die 'Antipädagogik' ist im Kern eine positive Theorie der 'Erziehung'. Gerettet wird hier das Kind wie in aller bürgerlich gestimmten Pädagogik privat, die gesellschaftliche Formbestimmtheit der Pädagogik muß dafür negiert werden. Die Terminologie der Pädagogik bestimmt den Aufbau der Arbeit. Umrahmt von Rekonstruktionen des praktischen und des theoretischen Motivs der Pädagogik wird die Ideologiekritik auf die Themen Begabung, Lernen, Entwicklung, Sozialisation und die 'einheimischen Begriffe' Bildung, Erziehung und Didaktik bezogen. Darin enthalten ist eine Auseinandersetzung mit der Alternativ- und Antipädagogik. Hält pädagogische Praxis an der Verwirklichung ihrer Idee fest, so liegt eine von ihr unabhängige kritische Theorie in ihrem eigenen Interesse.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783881780766
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Gruschka, Andreas
Verlag Buechse Der Pandora Verla
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 373
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben