Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung von Autonomieverlusten

Prävention umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Auftreten, die Verschlimmerung oder die Ausdehnung einer Gefahr, eines Risikos, eines Unfalls, einer Krankheit oder allgemeiner einer schädlichen Situation (Gesundheit, Soziales, Umwelt, Wirtschaft usw.), wie z. B. einer Epidemie, eines Konflikts, einer Katastrophe oder einer Krise, zu verhindern. Handeln mit einer Haltung der Prävention besteht daher aus:der Umsetzung von Maßnahmen, um die Bedingungen und damit die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines ungewissen und zufälligen Ereignisses zu reduzieren, manchmal bis hin zur Beseitigung, der Erhöhung der wirtschaftlichen oder gemeinschaftlichen Widerstandsfähigkeit durch antizipierende Maßnahmen, die es ermöglichen, die Folgen einer "Katastrophe" effektiver zu bekämpfen, der Erbringung einer Dienstleistung, oft finanzieller Art, vor dem Eintreten eines unfallbedingten Ereignisses für eine Einzelperson, eine Vereinigung oder ein Unternehmen, im Austausch für die Erhebung eines Beitrags oder einer Prämie. Im weiteren Sinne ist die Prävention der Wirtschaftszweig der Versicherung, der die Gestaltung, Produktion und Vermarktung dieser Art von Dienstleistung umfasst. Sie wird auch als Schadensverhütung bezeichnet. Es gibt viele Arten der Prävention: Unfallverhütung.

100,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203710137
Produkttyp Buch
Preis 100,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Goli, Stéphane
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210518
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben