Nationale Einheit und Geschlechterdifferenz

Wie Geschlechterunterschiede entstehen, aufrechterhalten und in soziale und politische Strukturen eingebettet werden und wie sie über Kulturen und Zeiten hinweg variieren, sind langfristige Fragen der Geistes-, Sozial-, Kognitions- und Biowissenschaften. Das Buch untersucht traditionelle mehrstimmige Gesangsdarbietungen als Marker nationaler Identität und Einheit in Georgien, Kaukasus. Dominante Geschlechterideologien und Machtverhältnisse haben jedoch die unterschiedliche Herangehensweise von Frauen und Männern an das Singen traditionell geprägt. Während einzelne Frauen das Patriarchat praktisch herausgefordert und die Geschlechterrollen in der georgischen Musik und Gesellschaft neu definiert haben, werden Männer auf der Ebene des Wertesystems symbolisch immer noch als zentral für die traditionelle georgische Polyphonie angesehen. Das Buch beleuchtet die Art und Weise, wie Geschlechterdifferenzen "aufgeführt" werden (um Judith Butlers Konzept zu verwenden) und sollte besonders für Gender- und Feminismusforscher, Ethnomusikologen, Studenten der georgischen und kaukasischen Kulturen und alle, die sich für verwandte Themen interessieren, nützlich sein. Das Buch enthält Hörbeispiele von Liedaufführungen.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203297225
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tsitsishvili, Nino
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210318
Seitenangabe 420
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben