Narzißmus und Schule

Der Begriff Narzißmus umfaßt die gesellschaftlich verursachte Selbstwertproblematik der Subjekte der Gegenwart (Th. W. Adorno). So leiden Schüler wie Lehrer tendenziell unter narzißtischen Mängeln. Durch eine Aktualisierung der exemplarischen Lehre werden Schlüsselprobleme unserer individuellen und gesellschaftlich-politischen Existenz (W. Klafki) mit der narzißtischen Bedürftigkeit der Lernenden wie Lehrenden in Zusammenhang gebracht. Die Bearbeitung erfolgt nach dem Prinzip der Selbst-Regulierung (O. Negt), Gruppe und Lehrer bilden das notwendige Korrektiv, eine veränderte Organisationsform ist unumgänglich. Die Bearbeitung beider Dimensionen - die gesellschaftliche Repräsentativität der Sache und ihre narzißtische Bedeutung - ermöglicht, narzißtische Mängel abzubauen.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631454718
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Walter, Karl-Friedrich
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1992
Seitenangabe 225
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben