Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland

Infolge der Revolutionskriege stand das linke Rheinufer seit 1794 unter französischer Verwaltung und war seit 1801 Bestandteil des französischen Staatsterritoriums. Dieses neue Grenzgebiet musste in das napoleonische Émpire integriert werden. Ein Gegenstand politischen Handelns waren dabei die regionalen Eliten. Im Zentrum der Arbeit stehen die evangelischen Pfarrer im Roerdepartement. Auf breiter archivischer Quellenbasis untersucht Andreas Becker die Einbindung der als Funktionselite begriffenen Geistlichen durch Institutionen, Gesetzgebung und personelle Verflechtung. Er kann zeigen, dass die von der Forschung gerne angeführte vermeintliche »Indienstnahme« keineswegs ein einseitiger Prozess war, dessen Ergebnis bereits im Vorhinein feststand.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412206550
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Rheinland-Pfalz : Geschichte, Protestantismus, Fester Einband
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Becker, Andreas
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 294
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben