Nakba - die offene Wunde

»Wir müssen alles tun, um sicherzugehen, dass sie (die Palästinenser) niemals zurückkommen... Die Alten werden sterben, die Jungen werden vergessen.« Dies notierte ­Israels Staatsgründer David Ben Gurion am 18. Juli 1948 in seinem Tagebuch. Und so erhoffen es viele israelische Politiker auch heute noch. Doch die palästinen­sischen Flüchtlinge, die Marlène Schnieper in diesem Buch über die Nakba porträtiert, haben nicht vergessen und werden nicht vergessen. Nakba, das ist die alles umstürzende ­Katastrophe, die über die arabischen Einwohner des historischen Palästinas kam, als in einem Teil dieses Territoriums der ­jüdische Staat gegründet wurde. Zerstört wurden Dörfer, Städte und eine in mancher Hinsicht blühende Kultur. Ersatz ist nicht in Sicht. Das offizielle Israel mag diese ­Umstände verharmlosen - die Katastrophe ist bis heute nicht verwunden. Sie prägt das Leben der Betroffenen und ihrer Nachkommen. Marlène Schnieper hat mit Vertriebenen und deren Angehörigen gesprochen und ihr Schicksal aufgeschrieben. Dazu liefert sie geschichtliche Hintergründe, webt Sequenzen aus dem heutigen Alltag in Israel und den Palästinensergebieten ein und resümiert neueste Forschungsergebnisse zur Wahrnehmung des Konflikts. Entstanden ist so ein Standardwerk zur Nakba und deren ­Folgen.

35,40 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858694447
Produkttyp Buch
Preis 35,40 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Palästina : Geschichte, Nahost-Konflikt, Palästina, Israel, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Schnieper, Marlène
Verlag Rotpunktverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120115
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben